Réciprocité-coopération et le système palabrique africainOlivier Ndjimbi TshiendeUitverkocht4,3Volgen
Erziehung zur Prosozialität bei Acht- bis Zehnjährigen am Lernort ReligionsunterrichtMatthias BahrUitverkocht4,3Volgen
Die Rechtsstellung der Kirchen und Religionsgesellschaften in Österreich nach Art. 15 Staatsgrundgesetz 1867Johannes MartetschlägerUitverkocht4,3Volgen
Die Bewertung des gerichtlichen Geständnisses und der Parteierklärung vor GerichtJosef GehrUitverkocht4,3Volgen
Die Bekenntnisfreiheit im Gemeinstatut der Gläubigen (cc. 208 - 223)Rudolf Michael SchmitzUitverkocht4,3Volgen
Formerfordernisse für die Eheschliessung getaufter Nichtkatholiken nach dem CCEO unter besonderer Berücksichtigung der altorientalischen KirchenStefan RambacherUitverkocht4,3Volgen
Der katholische Religionsunterricht an der Berufsschule in BayernErna Strempel AnthoferUitverkocht4,3Volgen
Die rechtliche Qualifikation der Beschlüsse des Zweiten Vatikanischen KonzilsJosef GehrUitverkocht4,3Volgen