Japans außenpolitische Strategie in einer multipolaren WeltTakahiro ShinyoUitverkochtHou mij op de hoogte
Hochqualifizierte in Integrationskursen – eine fallstudienorientierte Analyse zu Zweitspracherwerb, Identität und PartizipationAnja PietzuchUitverkochtHou mij op de hoogte
Die Wirkung von Fehlerkorrektur auf Überarbeitungsprozesse und -produkte beim fremdsprachlichen SchreibenTatsuya O. taUitverkochtHou mij op de hoogte
Literaturmuseen als Stationen der Literaturgeschichte JapansHarald MeyerUitverkochtHou mij op de hoogte
Texte im Spannungsfeld von medialen Spielräumen und NormorientierungMartine DalmasUitverkochtHou mij op de hoogte
Hinterfragen. Aspekte von Friedrich Nietzsches kritischer HermeneutikEberhard ScheiffeleUitverkochtHou mij op de hoogte
„Gäbe es das Lehrwerk, würden wir es Ihnen empfehlen.“ - Routineformeln als Lehr-/LerngegenstandBritta Winzer-KiontkeUitverkochtHou mij op de hoogte
Höflichkeit als Ressource zur interkulturellen KommunikationTatsuhiko YoshidaUitverkochtHou mij op de hoogte
Zur sprachlichen Höflichkeit beim Ablehnen im Deutschen und ArabischenHamdy OmarUitverkochtHou mij op de hoogte
Inter-, Trans- und Synkulturalität deutschsprachiger Migrationsliteratur und ihre DidaktikBeate LaudenbergUitverkochtHou mij op de hoogte
A grey background in children’s literature: death, shipwreck, war and disastersRiitta OittinenUitverkochtHou mij op de hoogte
Exzerpieren als Wissensverarbeitung von wissenschaftlichen Texten in der deutschen und ägyptischen UniversitätHeba EmamUitverkochtHou mij op de hoogte
Fallstudien zum Diskurserwerb chinesischer Studierender in DeutschlandPei Xin XianUitverkochtHou mij op de hoogte
Sprachliche Kognitivierung im dramapädagogischen Deutsch-als-Fremdsprache-UnterrichtThomas M. MüllerUitverkochtHou mij op de hoogte