Arbeitsteilung und Geschlechterkonstruktion. »Gender at Work« in theoretischer und historischer PerspektiveAngelika WettererUitverkocht4,3Volgen
Zwischen Zeitsouveränität und Zeitpanik. Zum Lebensrhythmus der Solo-SelbstständigenLaura HanemannUitverkocht4,3Volgen
Hermeneutische Wissenssoziologie. Standpunkte zur Theorie der InterpretationRonald HitzlerUitverkocht4,3Volgen
Tomasellos Kooperationsmodell. Michael Tomasellos Forschung im Kontext kommunikationstheoretischer FragestellungenRafael MollenhauerUitverkocht4,3Volgen
Filmrecht für Dokumentarfilm, Doku-Drama, Reportage und andere Non-Fiction-FormateHeidrun HuberUitverkocht4,3Volgen
Der Deutsche Presse-Dienst. Nachrichtenagentur in der britischen Zone 1945 - 1949. Die Geschichte einer Medieninstitution im NacMarc Jan EumannUitverkocht4,3Volgen
Journalisten der Finsternis. Akteure, Strukturen und Potenziale deutscher Afrika-BerichterstattungLutz MükkeUitverkocht4,3Volgen
Medienoligarchen. Chancen und Grenzen für die Pressefreiheit in der Ukraine - eine FallstudieMarina SverdelUitverkocht4,3Volgen